Morgen jährt sich die Pogromnacht vom 9. November 1938 zum 86. Mal. Unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis erinnert aus diesem Anlass an die nationalsozialistische Judenverfolgung. Unsere Vorstands- und Vereinsmitglieder Veronika Brandt, Anja Wartenberg und Volkmar Zschocke sowie unsere wissenschaftliche Leiterin Dr. Steffi Lehmann und unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Robert Schröpfer nahmen heute Vormittag an der gemeinsamen Gedenkveranstaltung der Stadt Chemnitz und der Jüdischen Gemeinde Chemnitz am Standort der damals zerstörten Synagoge am Stephanplatz teil. Im Anschluss legten sie Blumen an unserem Gedenkort an der Außenmauer des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses nieder und putzten gemeinsam mit den Anwohnern Barbara und Peter Blechschmidt die Stolpersteine für Hans Mire und Leib Kleinberg in der Kaßbergstraße.
Der Kaufmann Leib Kleinberg, geboren 1902, wurde bei der sogenannten Polenaktion Ende Oktober 1938 gemeinsam mit seinen drei Brüdern nach Polen ausgewiesen, wie der Historiker Dr. Jürgen Nitsche schreibt. Nach seiner befristeten Rückkehr 1939 wurde er im Untersuchungsgefängnis auf dem Kaßberg in sogenannte Schutzhaft genommen, wo er am 14. April 1940 unter ungeklärten Umständen ums Leben kam. Der Rechtsanwalt Hans Mire, Jahrgang 1908, befand sich ebenfalls im Kaßberg-Gefängnis in „Schutzhaft“. Er kam am 17. Mai 1940 unter ebenfalls nicht geklärten Umständen in der Haftanstalt zu Tode.
Unsere Bilder zeigen oben Veronika Brandt, Dr. Steffi Lehmann und Anja Wartenberg (v.l.) beim Blumenniederlegen am Mahnmal am Standort der 1938 zerstörten Chemnitzer Synagoge am Stephanplatz, außerdem unten unser Team beim Putzen von Stolpersteinen, die Stolperrsetine für Leib Kleinberg und Hans Mire in der Kaßberstraße sowie den Gedenkort an der Außenmauer des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses.
Morgen Abend beteiligt sich unser Lern- und Gedenkort an den „Lichterwegen Chemnitz“ des Vereins Buntmacher*innen und beleuchtet nach Ende des Sabbats Stolpersteine in der Umgegend des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses. Dafür wurden heute bereits Stolpersteine geputzt.