Zum Gedenken an die Pogromnacht vor 86 Jahren haben wir uns heute Abend an den Lichterwegen wider das Vergessen in Chemnitz beteiligt. In Absprache mit den Buntmacher*innen e.V. putzte und beleuchtete unser Team gemeinsam mit den Anwohnern Barbara und Peter Blechschmidt Stolpersteine entlang der Wielandstraße und der Kaßbergstraße in der Nachbarschaft des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses. In der Weststraße trafen wir außerdem auf die Patin eines der Stolpersteine und ihren Sohn.
Wir erinnern an Israel van Voolen, Dina van Voolen und Jakob Ralf Götz (Stolpersteine Kaßbergstraße 22 a), Dr. Otto Goldhardt (Kaßbergstraße 22), Betty Oppenheim, Emanuel Mandel, Anni Luise Mandel, Inge Elisabeth Mandel und Stephanie Cäcilie Mandel (Weststraße 7 a), Leib Kleinberg und Hans Mire (am ehemaligen Kaßberg-Gefängnis, Kaßbergstraße 12 z) sowie Friedrich Olbricht (Wielandstraße 6).
Wir bedanken uns bei den Buntmacher*innen e.V. und der Initiative Chemnitz für Menschlichkeit sowie allen Beteiligten.