„Gerbergasse 18“ mit Schwerpunkt Haft-Literatur

Veröffentlicht in: Aktuelles | 0

Die neue Ausgabe der „Gerbergasse 18“ aus Jena, Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik, ist da. Das Heft hat den Schwerpunkt „Haft-Literatur“ und versammelt Beiträge zum Schreiben in der und über die Haft. Die Spannweite reicht von Kassibern aus dem … Weiter

Link teilen

Zeithistoriker zu Gast

Veröffentlicht in: Aktuelles | 0

Besucher vom Fach hatte heute Vormittag unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Der Historiker Prof. Dr. Sean A. Forner von der Michigan State University und der Politikwissenschaftler und Historiker Prof. Dr. Alexander Gallus, Inhaber des Lehrstuhls für politische Theorie und Ideengeschichte … Weiter

Link teilen

Zeitzeuge im Gespräch

Premiere hatte vergangene Woche ein Workshop-Angebot aus unserem Bildungsprogramm. „,Alles Scheiße hier in diesem Land‘: Opposition und Widerstand in der DDR“ – unter diesem Titel setzten sich Schülerinnen und Schüler aus gleich zwei zehnten Klassen der Oberschule Lichtenau am Vormittag … Weiter

Link teilen

Lichterwege auf dem Kaßberg

Zum Gedenken an die Pogromnacht vor 85 Jahren haben wir uns gestern Abend an den Lichterwegen und den Lichtpunkten wider das Vergessen in Chemnitz beteiligt. In Absprache mit den Buntmacher*innen e.V. putzte und beleuchtete unser Team Stolpersteine entlang der Wielandstraße … Weiter

Link teilen

Wir erinnern uns

Veröffentlicht in: Aktuelles, Gedenken, NS-Zeit | 0

Heute jährt sich die Pogromnacht vom 9. November 1938 zum 85. Mal. Unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis erinnert aus diesem Anlass an die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Unser Vorstandsmitglied Veronika Brandt, unser Verwaltungsleiter Ingolf Notzke und unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Robert … Weiter

Link teilen

Zeitzeugin im Gespräch

Besuch aus Bayern hatte unser Lern- und Gedenkort am vergangenen Samstag. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Bildungsreise des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) informierten sich bei einer Führung mit unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Kristina Hahn über die doppelte Diktaturgeschichte des einstigen … Weiter

Link teilen