Vortrag im StUA Chemnitz

Unter dem Titel „,Zersetzung‘ – Repressionsmethode der Stasi“ laden wir gemeinsam mit dem Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv (StUA) Chemnitz für Donnerstag, den 14. Juli 2022, 18 Uhr zu einem Vortrag im Veranstaltungsraum der früheren BStU-Außenstelle Chemnitz, Jagdschänkenstraße 52 ein. Wenn die … Weiter

Link teilen

Lesung im Weltecho

Gut besucht waren mit knapp 20 Gästen gestern Abend Lesung und Gespräch mit Christian Ahnsehl im Chemnitzer Club „Weltecho“. Auf gemeinsame Einladung der Volkshochschule Chemnitz und unseres Vereins stellte der Rostocker Musiker und Autor seinen hochgelobten Debütroman „Der Ofensetzer“ vor. … Weiter

Link teilen

Vorstand neu gewählt

Veröffentlicht in: Aktuelles, Personalia, Zeitzeugen | 0

Unsere Mitgliederversammlung hat gestern Abend in Chemnitz turnusgemäß den Vorstand unseres Vereins neu gewählt. Mit Veronika Brandt und Falk Mrázek sind eine Zeitzeugin beziehungsweise ein Zeitzeuge in dem Gremium vertreten. Außerdem bestätigten die 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Versammlung einstimmig … Weiter

Link teilen

Zeitzeugen im Gespräch

Gleich mit zwei Zeitzeugengesprächen war unser Verein gestern in der August-Bebel-Oberschule in Zschopau (Erzgebirge) zu Gast. Am Vormittag sprach Zeitzeuge Michael Schlosser mit Schülerinnen und Schülern der ersten von insgesamt drei neunten Klassen über die DDR und das Kaßberg-Gefängnis, seine … Weiter

Link teilen

Projekttag in Chemnitz

22 Schülerinnen und Schüler einer zehnten Klasse des Lößnitzgymnasiums Radebeul waren gestern gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Müller bei uns in Chemnitz zu Gast. „Erinnerungskultur“ – so lautete das Thema des Projekttags, bei dem sich die Jugendlichen am Gedenkort in … Weiter

Link teilen