„Das Kaßberg-Gefängnis und seine Gesichter“
Ausstellungseröffnung und Zeitzeugengespräch mit Radsportlegende Wolfgang Lötzscham 06.03.2020 um 17.00 Uhr in der Volkshochschule Chemnitz Ab dem 6. März 2020 ist die Ausstellung „Das Kaßberg-Gefängnis und seine Gesichter“ in der Volkshochschule Chemnitz zu sehen. Die Ausstellung spiegelt die Geschichte des … Weiter
Bund fördert die Errichtung des Lern- und Gedenkortes Kaßberg-Gefängnis
Pressemitteilung Kulturstaatsministerin Prof. Grütters gab bekannt, dass der Verein Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis für die Realisierung der geplanten Gedenkstätte im ehem. Kaßberg-Gefängnis Bundesmittel erhält. Der entstehende Lernort für Demokratie ist eines von drei geförderten Projekten zur Aufarbeitung des SED-Unrechts. Gemäß … Weiter
Wolfgang Lötzsch im Gespräch mit Lehrer*innen
Am 10.12.2019 fand sich eine Gruppe (angehender) Geschichtslehrer*innen am Gedenkort an der Außenmauer des ehem. Kaßberg-Gefängnisses ein. Die Initiative für den Besuch ging von unserem ehrenamtlich tätigen Historiker aus. Er selbst ist Geschichtslehrer und informierte seine Kolleg*innen am historisch-authentischen Ort … Weiter
Nachruf auf Harald Möller
Am vergangenen Mittwoch, den 4.12.2019, verstarb Harald Möller, der langjährige Vorsitzende des Bautzen-Komitees, im Alter von 91 Jahren. Harald Möller setzte sich die letzten 60 Jahre dafür ein, an SED-Unrecht zu erinnern, „aus Dankbarkeit gegenüber Altbundeskanzler Adenauer, der 1955 u. … Weiter
„Wir müssen handeln.“
Am 9. November begannen die Lichterwege am Gedenkort Am 9. November 2019 begannen die diesjährigen Lichterwege um 17.15 Uhr am Gedenkort des ehem. Kaßberg-Gefängnisses. Gemeinsam mit etwa 200 Chemnitzer*innen setzten wir uns an diesem geschichtsträchtigen Tag für ein respektvolles Miteinander, … Weiter