Unsere Poster zur Eröffnung

An zwei Dutzend Orten in Chemnitz hängen sie schon, die Poster für das Eröffnungswochenende unseres Lern- und Gedenkorts am 21./22. Oktober 2023, und weitere folgen. Die Plakate wurden vom Berliner Grafikbüro Bailey und Bailey gestaltet und zeigen die Porträts von … Weiter

Link teilen

Zeitzeugin bei Führung dabei

Besuch von der Ingenieurkammer Sachsen hatte gestern Nachmittag unser künftiger Lernort im ehemaligen Hafttrakt B. 25 Mitglieder der Kammer informierten sich bei einer Führung unseres Architekten Marc Rennfleisch und unseres HLS-Planers Uwe Bodewell über fachliche Herausforderungen des zurückliegenden Umbaus. Unsere … Weiter

Link teilen

Zeitzeugin im Gespräch

Besuch vom benachbarten Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium hatte heute unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. 15 Schülerinnen und Schüler des Geschichts-Leistungskurses der Klassenstufe 11 mit ihrem Geschichtslehrer Hartmut Röber und dem stellvertretenden Schulleiter Uwe Lasch informierten sich bei einer Führung mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitenden … Weiter

Link teilen

Leihgeber und Zeitzeuge unterstützt Dauerausstellung

Für unsere entstehende Dauerausstellung hat uns der Geisteswissenschaftler und Zeitzeuge Dr. Werner Abel in der vergangenen Woche zwei Bücher in Zusammenhang mit Walter Jankas Zeit im mexikanischen Exil und seinem dortigen Verlag „El Libro Libre“ (Das Freie Buch) als Leihgabe … Weiter

Link teilen

Zeitzeugin und Zeitzeuge im Gespräch

Gleich mit drei Zeitzeugengesprächen an einem Tag, moderiert von Vereinsmitglied und Lehrer Christian Lieberwirth sowie unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Kristina Hahn, war unser Verein vergangene Woche zum Schuljahresabschluss im Geschichtsunterricht der August-Bebel-Oberschule in Zschopau (Erzgebirge) zu Gast. Zuerst berichtete Petra Weise … Weiter

Link teilen