
Chemnitzer Taxifahrerinnen und Taxifahrer und ihre Angehörigen waren in dieser Woche in unserem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis zu Gast. In Führungen mit unserem wissenschaftlichen Mitarbeiter Robert Schröpfer am Dienstag und am Freitag informierten sich die Besucherinnen und Besucher über die doppelte Diktaturgeschichte des einstigen politischen Haftorts, den Häftlingsfreikauf aus der DDR und die Gedenkstättenkonzeption. Im Mittelpunkt standen Haftschickale aus den verschiedenen Zeitabschnitten. Zu den Rundgängen eingeladen hatte unser Lern- und Gedenkort gemeinsam mit der Taxigenossenschaft Chemnitz, um unseren Lernort und unsere Dauerausstellung in der wichtigen Berufsgruppe bekannter zu machen. In der kommenden Woche bieten wir eine weitere Führung für Taxifahrerinnen und -fahrer an.
Unsere Fotos zeigen unsere Gäste oben am Freitag im biografischen Ausstellungsbereich von Wolfgang Lötzsch und unten am Dienstag gemeinsam mit Robert Schröpfer an der Schautafel über die Errichtung des Gefängniskomplexes im 19. Jahrhundert.
Wir danken den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Interesse sowie Herrn Oertel und Herrn Spinka von der Taxigenossenschaft Chemnitz für die freundliche Zusammenarbeit.
