Hoheneck war das größte Frauengefängnis der DDR. Tausende weibliche Gefangene waren dort von 1949 bis 1989 unter berüchtigten Bedingungen eingesperrt, etwa vierzig Prozent davon politische Gefangene der SED-Diktatur, die vom Regime bewusst Kriminellen ausgesetzt wurden. Auch viele Zeitzeuginnen des Kaßberg-Gefängnisses waren in Hoheck eingesperrt – entweder nach der Untersuchungshaft bei der Staatssicherheit im damaligen Karl-Marx-Stadt, oder bevor sie im Rahmen des Häftlingsfreikaufs aus der DDR über den Kaßberg in den Westen entlassen wurden.
Gemeinsam mit dem Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/SED-Diktatur e.V. Berlin laden wir recht herzlich zur Eröffnung der Fotoausstellung „Frauen von Hoheneck“ am Donnerstag, 14. November, 19 Uhr im Lernort im früheren Hafttrakt B des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses in Chemnitz ein. Die Ausstellung versammelt Porträts des Fotografen Dirk Vogel von 19 früheren politischen Haftinsassinnen des einstigen DDR-Frauengefängnisses Hoheneck und einem Mann, der sich als Kind mit seiner Mutter dort befand. Hinzu kommen Texte von Cathia Hecker, die biografische Hintergründe der Porträtierten erläutern. Zur Eröffnung gibt es Grußworte der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, des Forums für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/SED-Diktatur e.V., der Gedenkstätte Hoheneck und des Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis sowie musikalische Beiträge der Städtischen Musikschule Chemnitz.
Die Fotoausstellung ist vom 15. November 2024 bis zum 4. Februar 2025 während der Öffnungszeiten in unserem Lernort im früheren Hafttrakt B zu sehen. Der Eintritt kostet 6, ermäßigt 4 Euro und gilt für unsere Dauerausstellung und die Sonderausstellung.
Die Bildcollage oben verbindet Ausschnitte von Fotos von Dirk Vogel und zeigen die Zeitzeuginnen Birgit Krüger, Karla Fischer, Annemarie Krause und Christina Härtkorn.
Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und die Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie freundlich unterstützt von der Co.Rising GmbH Böhlen.