
Die Chemnitzer Museumsnacht hat traditionell eine große Bedeutung für unseren Verein und unsere Gedenkstätte. Lange vor dem Umbau des früheren Hafttrakts B zum Lernort fanden ab 2012 die ersten großen öffentlichen Führungen durch das damals leerstehende ehemalige Kaßberg-Gefängnis im Rahmen der Museumsnächte statt.
Im Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 sind wir nun zum zweiten Mal mit unserem fertiggestellten Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis sowie unserer Dauerausstellung dabei, und wir beteiligen uns mit weiteren Programmpunkten.
KURZFÜHRUNGEN
UND GESPRÄCHE MIT ZEITZEUGINNEN UND ZEITZEUGEN
18 bis 1 Uhr Unser Gedenkstättenteam gibt einen Überblick über den Lernort im früheren Hafttrakt B und die Dauerausstellung. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen stehen für Gespräche zur Verfügung.
INSTALLATION UND ZEITZEUGENGESPRÄCHE
18 bis 1 Uhr Karl-Marx-Stadt 1989 – Bild- und Tondokumente zur Friedlichen Revolution in Chemnitz
Wie sah sie aus, die Friedliche Revolution 1989 in Karl-Marx-Stadt? Unsere Installation versammelt Bild-, Ton- und Videodokumente. Auch zu diesem Programmpunkt sind Gesprächspartnerinnen und -partner vor Ort.
AUSSTELLUNGEN
18 bis 1 Uhr Haftschicksale – Dauerausstellung zur doppelten Diktaturgeschichte des einstigen politischen Haftorts und zum Häftlingsfreikauf aus der DDR
18 bis 1 Uhr Im Außenbereich: Historischer Rundgang mit App
(Wird laufend aktualisiert, Änderungen vorbehalten.)
Der Ticketvorverkauf für die Museumsnacht beginnt am 31. März. Es gibt ein Ticket für alle Einrichtungen und Angebote inkl. Fahrkarte für den gesamten VMS-Verbundraum. Die Tickets zum Preis von 12, ermäßigt 6 Euro sind in allen beteiligten Museen in Chemnitz und der Kulturregion an der Tages-/Abendkasse sowie während unserer Öffnungszeiten am Servicetresen in unserem Lernort im früheren Hafttrakt B erhältlich. Ein Familienticket kostet 24 Euro. Für Kinder bis zur Einschulung ist der Eintritt frei.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere unseren Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, allen Freiwilligen sowie unseren Partnerinnen und Partnern.
Weitere Informationen zur Museumsnacht in Chemnitz und der Kulturregion finden Sie, wenn Sie hier klicken. Unseren Bericht von der Museumsnacht des vergangenen Jahres lesen Sie hier.
***
Bitte beachten Sie: Wegen der Museumsnacht am Samstag, 10. Mai bleiben Lernort und Dauerausstellung am darauffolgenden Sonntag, 11. Mai geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Am Samstag haben wir zusätzlich zur Museumsnacht auch regulär geöffnet, 10 bis 17 Uhr.