Geschichtslehrende erproben neue Arbeitsmaterialien für Workshops

Besucherinnen und Besucher vom Fach hatte heute Nachmittag unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. David Neideck, Ausbilder für Lehramts-Referendare im Fach Geschichte und selbst Geschichtslehrer an der Alexander-von-Humboldt-Oberschule Chemnitz, und seine Kollegin Sarah Fiedler, Geschichtslehrerin an der Oberschule Niederwiesa, waren mit der Referendarin Lena Groh und den Referendaren Claudius Gerhardt und Alexander Streeck in unsere Dauerausstellung gekommen, um Arbeitsmaterialien für Workshops mit Schulklassen und Jugendgruppen zu erproben.

Im März hatten die beiden an einem Treffen des Fachzirkels Geschichte für Oberschulen in Chemnitz und Umgebung in unserem Lernort teilgenommen. Danach befassten sie sich bei Besuchen in unserer Dauerausstellung und in Gesprächen intensiv mit Biografien von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Zu Hause entstanden Karten mit Porträts und Fragebogen, die demnächst Schülerinnen und Schüler von Oberschulen als Aufgabenstellung für eigene Recherchen und die Auseinandersetzung mit dem Thema Häftlingsfreikauf in unserem Lernort in die Hand bekommen sollen.

Unsere Fotos zeigen oben David Neideck, Claudius Gerhardt, Alexander Streeck, Lena Groh und Sarah Fiedler (v.l.) im Gespräch in unserem Seminarraum und unten bei der Erprobung der Materialien im Ausstellungsbereich über den Häftlingsfreikauf im ersten Obergeschoss unserer Dauerausstellung.

Wir bedanken uns für das außergewöhnliche und kreative Engagement und sind gespannt auf die Ergebnisse!

Link teilen