Unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis war am vergangenen Wochenende beim 27. Bundeskongress der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Bundesstiftung Aufarbeitung und der SED-Opfer-Beauftragten beim Deutschen Bundestag im brandenburgischen Erkner vertreten. Unser Verwaltungsleiter, der Historiker Ingolf Notzke, informierte im Programmpunkt „Berichte aus den Verbänden“ über die ersten Monate nach Eröffnung unseres neuen Lernorts im früheren Hafttrakt B und zog eine positive Zwischenbilanz. Rund 9.400 Besucherinnen und Besucher sahen seit Ende Oktober 2023 unsere neu entstandene Dauerausstellung. Davon nahmen 2.300 – vor allem Jugendliche sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren – an unseren insgesamt mehr als 110 Bildungsveranstaltungen teil.
Das Treffen der Verfolgtenverbände und Aufarbeitungsinitiativen zum DDR-Unrecht stand in diesem Jahr unter dem Titel „Jugend unter Generalverdacht? Instrumentalisierung, Protest und Verfolgung junger Menschen in der kommunistischen Diktatur“. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik hatten sich angemeldet.
Unser Foto zeigt unseren Verwaltungsleiter Ingolf Notzke bei seinem Redebeitrag in Erkner.
