Auf Einladung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – Sächsische Landesstelle für Museumswesen und des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz (smac) war unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis heute beim zentralen Informationstag für sächsische Lehrerinnen und Lehrer in Chemnitz dabei. Im smac stellten unsere wissenschaftliche Leiterin Dr. Steffi Lehmann und unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Kristina Hahn an einem gemeinsamen Infostand mit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten und der Landesservicestelle Lernorte des Erinnerns bei der Brücke/Most-Stiftung die Bildungsangebote unseres Lern- und Gedenkorts vor. Am Mittag informierten sich 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem bei einem Rundgang durch unseren Lernort im früheren Hafttrakt B über die doppelte Diktaturgeschichte des einstigen politischen Haftorts, den Häftlingsfreikauf aus der DDR und die Gedenkstättenkonzeption.
Unsere Fotos zeigen am Infostand unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Kristina Hahn, Lennart Jarosch von der Brücke/Most-Stiftung und Pascal Straßer vom Erinnerungsort Torgau der Stiftung Sächsische Gedenkstätten im Gespräch mit Teilnehmerinnen des Informationstags, außerdem unsere wissenschaftliche Leiterin Dr. Steffi Lehmann gemeinsam mit smac-Direktorin Dr. Sabine Wolfram und am Stand mit den smac-Mitarbeitenden Alexander Walther, Juliane Dietrich und Anja Lippe, am Infostand der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen Mitarbeiter Dirk Strauß mit Besucherinnen sowie Lehrerinnen und Lehrer mit Kristina Hahn bei der Führung über das ehemalige Gefängnisgelände am früheren Standort der sogenannten Freigangzellen.
Informationen über unsere Bildungsangebote finden Sie, wenn Sie hier klicken.
Wir danken dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – Landesstelle für Museumswesen und dem smac für die freundliche Einladung!