Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit im Lernort zu Gast

Veröffentlicht in: Aktuelles, Führung, Unsere Partner | 0

Vertreterinnen und Vertreter von mehr als 30 Vereinen waren heute Nachmittag bei der Mitgliederversammlung des Netzwerks für Kultur- und Jugendarbeit e.V. Chemnitz in unserem Lernort zu Gast. Das Netzwerk, dem unser Verein seit drei Jahren angehört, ist der Dachverband für freie Träger und Initiativen in den Bereichen Kultur, Demokratiebildung und Jugendarbeit in der Stadt und organisiert außerdem unter anderem die U18-Wahlen. Die Mitgliederversammlung findet wechselnd an verschiedenen Orten statt. Bestimmendes Thema waren diesmal befürchtete Kürzungen vor allem im Bereich der freien Jugendhilfe.

Begrüßt worden waren unsere Gäste von unserem Verwaltungsleiter Ingolf Notzke. Zuvor hatten sich 15 Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsvereinen in einer Führung mit unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Kristina Hahn über die doppelte Diktaturgeschichte des einstigen politischen Haftorts, den Häftlingsfreikauf aus der DDR und die Gedenkstättenkonzeption informiert.

Unsere Bilder, fotografiert von Robert Schröpfer, zeigen oben die Mitgliederversammlung mit den Stimmkarten bei der Feststellung der Beschlussfähigkeit, außerdem unten (stehend) unseren Verwaltungsleiter Ingolf Notzke, Sitzungsleiterin Martina Klaus (l.) und die Netzwerk-Vorsitzende Nadine Fischer sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung durchs Haus mit Kristina Hahn.

Wir danken dem NKJC-Team für die freundliche Zusammenarbeit.

Link teilen