
Der Stiftungsrat der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge war heute in unserem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis zu Gast. Das zwölfköpfige Gremium, darunter dessen Vorsitzender, Ministerialdirektor a.D. Dr. Gerold Lehnguth, die SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag, Evelyn Zupke, und die Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Dr. Nancy Aris, war in unserem Lernort zu seiner Jahrestagung zusammengekommen. Begrüßt worden waren unsere Gäste von unserer wissenschaftlichen Leiterin Dr. Steffi Lehmann und unserem Verwaltungsleiter Ingolf Notzke. Im Anschluss informierten sich die Besucherinnen und Besucher in einer Führung über die doppelte Diktaturgeschichte des einstigen politischen Haftorts, den Häftlingsfreikauf aus der DDR und die Gedenkstättenkonzeption.
Die Stiftung für ehemalige politische Häftlinge ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Bundes mit Sitz in Bonn. Sie ist zuständig für die Gewährung von Unterstützungsleistungen für die Opfer von rechtsstaatswidrigen Entscheidungen der DDR-Strafjustiz (gemäß § 18 StrRehaG) und ab 1. Juli unter verändertem Namen auch für den neuen bundesweiten Härtefallfonds für SED-Opfer. Zu den Aufgaben gehört darüber hinaus allgemein die Beratung ehemaliger politischer Häftlinge.
Unsere Gäste heute waren außerdem vom Vorstand der Stiftung dessen Vorsitzender, der Ministerialrat a.D. Dr. Detlev Rein, die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Petra Morawe und die Zeitzeugin Andrea Rugbarth sowie vom Stiftungsrat dessen stellvertretender Vorsitzender, Michael Wendelin, der Zeitzeuge und Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), Dieter Dombrowski, ebenfalls für die UOKG Dr. Christian Sachse, vom Bundesministerium der Justiz Bernhard Schröder, vom Bundesministerium des Innern Ronald Bernd und Katharina Kneer, zudem die Mitarbeiter der Opferbeauftragten Nils Schwiderski und Benjamin Baumgart sowie der Stiftungsgeschäftsführer Michael Schumny.
Unsere Fotos zeigen oben unsere Gäste gemeinsam mit unserer wissenschaftlichen Leiterin Dr. Steffi Lehmann im Eingangsbereich unseres Lernorts, außerdem unten zu zweit die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke (r.) und Dr. Steffi Lehmann, zu dritt den UOKG-Vorsitzenden Dieter Dombrowski (l.), die Landesbeauftragte Dr. Nancy Aris und unseren Verwaltungsleiter Ingolf Notzke, zu fünft Petra Morawe, Ronald Bernd, Dr. Gerolf Lehnguth, seine Frau, Benjamin Baumgart und Michael Schumny (v.l.) sowie zu dritt den Vorsitzenden Dr. Gerold Lehnguth (sitzend) mit Stellvertreter Michael Wendelin und Dr. Steffi Lehmann beim Eintrag in das Gästebuch unseres Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis.
Wir danken Herrn Schumny und der Stiftung für die freundliche Zusammenarbeit.




