Wir erinnern uns
Datum: Mittwoch, 9. November 2022, 18 bis 20 Uhr
Ort: Gedenkort an der Außenmauer des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses, Kaßbergstr. 12c, 09112 Chemnitz
Datum: Mittwoch, 9. November 2022, 18 bis 20 Uhr
Ort: Gedenkort an der Außenmauer des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses, Kaßbergstr. 12c, 09112 Chemnitz
Unsere bisherige wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Steffi Lehmann und unser Verwaltungsleiter Ingolf Notzke übernehmen gemeinsam die Leitung des künftigen Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis. Das beschloss der Vorstand unseres Vereins nach Abschluss des Auswahlverfahrens. „Ich freue mich, dass wir damit auch personell … Weiter
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rechtsabteilung des sächsischen Landesamts für Schule und Bildung (Lasub) waren heute Vormittag am Gedenkort in der Kaßbergstraße zu Gast. Die Juristinnen und Juristen, die an Lasub-Standorten in Bautzen, Chemnitz, Dresden, Leipzig, Radebeul und Zwickau tätig sind, … Weiter
Um DDR-Jugendpolitik ging es im Eröffnungsvortrag zum diesjährigen Sächsischen Geschichtscamp des Landesamts für Schule und Bildung im September in Torgau, den unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Steffi Lehmann hielt. Vor 45 Schülerinnen und Schülern zeichnete die Politikwissenschaftlerin die Schwerpunkte von der … Weiter
Auf gleich zwei Veranstaltungen war unser Verein gestern in Chemnitz präsent. Beim Regionaltreffen „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ im soziokulturellen Zentrum „Kraftwerk“ stellte unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Steffi Lehmann den künftigen Lern- und Gedenkort sowie die Arbeit unseres … Weiter
Gemeinsam mit dem Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv (StUA) Chemnitz, und dem Zeitzeugen Wolfgang Lötzsch ist unser Verein am Dienstag, 4. Oktober 2022, 19 Uhr im Wirkbau Chemnitz in der Lothringer Straße 11, Gebäude C, 2. OG mit einer Veranstaltung bei der Pochen … Weiter