


Sie möchten regelmäßig über bevorstehende Vorträge, Lesungen, Sonderausstellungen und öffentliche Führungen in unserem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis informiert werden? Senden Sie uns eine kurze E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kaßberg.de und abonnieren Sie unseren Veranstaltungs-Newsletter.
Oder folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram.
Veranstaltungs-Newsletter 06/2025
Liebe Freundinnen und Freunde des Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis,
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Untersuchungshaftanstalt auf dem Chemnitzer Kaßberg war in der kommunistischen Zeit nicht nur Abwicklungsort des Häftlingsfreikaufs aus der DDR. Auch als Haftort in Zusammenhang mit der Wismut, Hauptlieferant von Uran für das sowjetische Atombombenprogramm, spielte sie eine besondere Rolle. Es ging um vermeintliche und tatsächliche Spionage und Sabotage. Die Geheimdienste der Besatzungsmacht agierten misstrauisch und erbarmungslos. Der Wirtschaftshistoriker Dr. Rainer Karlsch, Verfasser wissenschaftlicher Studien und Sachbücher zum Thema, beleuchtet am Donnerstag, 12. Juni, 19 Uhr in unserem Lernort in seinem Vortrag „,In Feindesland‘ – Sowjetische Geheimdienste bei der Wismut AG 1947 bis 1953“ ein bisher zu wenig bekanntes Kapitel der Wismut-Geschichte.
Der Eintritt ist frei, Anmeldungen bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kassberg.de.
Der Vortrag ist Teil der gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Chemnitzer Wismut-Netzwerks. Er
wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und unterstützt von der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Und außerdem
Am Samstag, 14. Juni, 16 Uhr gibt es eine Zeitzeugenführungen mit Frieder Zimmermann. Der damalige Wismut-Mitarbeiter, Jahrgang 1952, wurde im April 1987 wegen angeblicher „öffentlicher Herabwürdigung der staatlichen Ordnung“ im Kaßberg-Gefängnis inhaftiert. Zuvor war der gelernte Bäcker, früher GST-Instrukteur und mittlerweile Facharbeiter für Bergbautechnologie, aus der SED ausgetreten und hatte einen Ausreiseantrag gestellt. Den Rundgang moderiert unsere wissenschaftliche Leiterin Dr. Steffi Lehmann.
Die Teilnahme kostet 8, ermäßigt 5 Euro, Anmeldungen bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kassberg.de.
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Chemnitzer Wismut-Netzwerks
Öffentliche Führungen
Während der Sommerferien bietet unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis eine ganze Reihe öffentlicher Führungen an. Rundgänge gibt es an den folgenden Tagen:
- Sonntag, 29. Juni, 14 Uhr
- Mittwoch, 2. Juli, 14 Uhr
- Mittwoch, 16. Juli, 14 Uhr
- Sonntag, 20. Juli, 14 Uhr
- Mittwoch, 30. Juli, 14 Uhr
- Sonntag, 17. August, 14 Uhr – in Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz
- Mittwoch, 20. August, 15 Uhr – in Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz
- Sonntag, 31. August, 14 Uhr
Die Teilnahme kostet 8, ermäßigt 5 Euro pro Person inkl. Eintritt, Anmeldung bitte per E-Mail an veranstaltungen@gedenkort-kassberg.de.
Unser Gedenkstättenteam freut sich darauf, Ihnen den Lernort für Demokratie und unsere Dauerausstellung zu zeigen!
Öffnungszeiten zu Pfingsten
Bitte beachten Sie, dass unser Lernort mit Dauerausstellung am Pfingstmontag, 9. Juni regulär geschlossen ist. Ansonsten – also auch Pfingstsonntag – gelten unsere normalen Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, jeweils 10 bis 17 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie wie immer auf unserer Homepage, auf unserer Facebook-Seite und auf Instagram.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns willkommen heißen zu können, und grüßen Sie aus dem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz!
Herzlich
Ihr Gedenkstättenteam



Unsere Bilder, fotografiert von Kateryna Vdovchenko, zeigen verschiedene Eindrücke von zurückliegenden Veranstaltungen in unserem Lernort im früheren Hafttrakt B.