
Unser Lern- und Gedenkort und das ehemalige Kaßberg-Gefängnis sind jetzt mit einem eigenen Eintrag auf Wikipedia vertreten. Unter dem Stichwort „Kaßberg-Gefängnis“ geht es quellengesättigt und mit zahlreichen Fotos versehen um die doppelte Diktaturgeschichte des einstigen politischen Haftorts, den Häftlingsfreikauf aus der DDR und die Gedenkstättenkonzeption. Die Ursprungsversion des Artikels hatte – selbstverständlich unter Offenlegung der Identität – unser Gedenkstättenteam gestern online gestellt. Schon nach wenigen Stunden war er geprüft und freigegeben. Die Community beteiligte sich bereits mit ersten Ergänzungen.
Der Beitrag verlinkt auf zahlreiche weitere einschlägige sogenannte Lemmata und ist umgekehrt von relevanten Einträgen wie „Chemnitz“, „Kaßberg“, „Häftlingsfreikauf“ oder „Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit“ per Link auffindbar. Eine englischsprachige Version folgt.
Unsere Fotos zeigen das Wikipedia-Logo und einen Teil der Bildauswahl, die aktuell im Wikipedia-Eintrag zu finden ist. Bildnachweis: Version 1 by Nohat (concept by Paullusmagnus); Wikimedia (1), Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis (7)
Den Wikipedia-Eintrag selbst finden Sie, wenn Sie hier klicken.






