Der historische Ort
und unser Lern- und Gedenkort
mit Dauerausstellung


Das Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz ist als einstiger Abwicklungsort des Häftlingsfreikaufs aufseiten des ostdeutschen Regimes ein wichtiger Erinnerungsort an DDR-Unrecht und deutsche Teilung. Für die meisten der mehr als 33.000 politischen Gefangenen, die zwischen 1962/1963 und 1989 von der Bundesregierung aus der Haft in der DDR freigekauft wurden, ging es von hier aus in die Freiheit. Außerdem diente der Gebäudekomplex als Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit und zuvor der sowjetischen Geheimpolizei NKWD/MGB. In der Zeit des Nationalsozialismus waren im Kaßberg-Gefängnis Angehörige unterschiedlicher Verfolgtengruppen eingesperrt.

Unser Trägerverein setzt sich seit seiner Gründung 2011 für den Erhalt des früheren Gefängnisses und die Errichtung eines Lern- und Gedenkorts ein, der an die verschiedenen Zeitabschnitte erinnert. Im Jahr 2017 wurde der Gedenkort an der Außenmauer eröffnet. Im Oktober 2023 folgte – finanziert mit Unterstützung des Bundes, des Freistaats Sachsen und der Stadt Chemnitz – der Lernort im früheren Hafttrakt B. Im Zentrum der neu entstandenen Dauerausstellung stehen Lebensgeschichten früherer politischer Gefangenen. Bildungsangebote in Form von Workshops, Zeitzeugengesprächen und Führungen spielen eine wichtige Rolle.

„Mit dem heutigen Tag geht ein Wunsch vieler Leidensgenossen und von mir in Erfüllung, das Kaßberg-Gefängnis wird nach langem Warten Gedenkstätte und ein richtiger Lern- und Gedenkort zur Aufarbeitung der Vergangenheit.“

Michael Schlosser, Zeitzeuge, beim offiziellen Baustart im November 2021

Aktuelles


Zeitzeuge der zweiten Generation im Gespräch mit Lehrerinnen und Lehrern

Zeitzeuge der zweiten Generation im Gespräch mit Lehrerinnen und Lehrern

Gemeinsam mit 20 Mitgliedern des Sächsischen Lehrerverbands aus dem Kreisverband Chemnitz-Land war gestern Hermann Brudner, Sohn des Holocaust-Überlebenden und ehemaligen Kaßberg-Gefangenen Max Brudner, in unserem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis zu ... Mehr lesen
Chemnitz 2025: Wismut-Netzwerk startet Veranstaltungsreihe

Chemnitz 2025: Wismut-Netzwerk startet Veranstaltungsreihe

Mit einem Pressegespräch und einer öffentlichen Präsentation in der Universitätsbibliothek Chemnitz hat gestern eine Veranstaltungsreihe des Wismut-Netzwerks Chemnitz begonnen, zu dem auch unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis gehört. Neben einem ... Mehr lesen
Dekan von Coventry besucht Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis

Dekan von Coventry besucht Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis

Der Dekan von Coventry, The Very Reverend John Witcombe, der Leiter des Evangelischen Forums Chemnitz, Pfarrer Stephan Tischendorf, sowie Vertreterinnen und Vertreter der ökumenischen Nagelkreuzinitiativen von Chemnitz und Weißenburg (Bayern) ... Mehr lesen
Stimmen aus Hoheneck: Konzertabend über das DDR-Frauengefängnis im Lernort zu Gast

Stimmen aus Hoheneck: Konzertabend über das DDR-Frauengefängnis im Lernort zu Gast

Ein besonderes Projekt war vergangenen Freitag in unserem Lern- und Gedenkort zu Gast. Vor rund 40 Besucherinnen und Besuchern führten die Ensembles Schatz&Schande und Neue Kammer Leipzig eine halbszenische Variante ... Mehr lesen
Vorbereitungen für Gastspiel heute Abend laufen

Vorbereitungen für Gastspiel heute Abend laufen

In unserem Lernort im früheren Hafttrakt B haben die Vorbereitungen für das Gastspiel heute Abend (Freitag, 14. Februar) begonnen. Die Ensembles Schatz&Schande und Neue Kammer Leipzig führen um 19 Uhr ... Mehr lesen
Lern- und Gedenkort passt ab 5. März Eintrittspreise an

Lern- und Gedenkort passt ab 5. März Eintrittspreise an

Unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis passt die Eintrittspreise an, um den aktuellen finanziellen Herausforderungen begegnen zu können. Ab 5. März kostet der Eintritt in unseren Lernort im früheren Hafttrakt B ... Mehr lesen

„Der Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis ist ein Ort, der weit über Chemnitz hinausstrahlt. Ein Ort von nationaler Bedeutung.“

Evelyn Zupke, SED-Opfer-Beauftragte beim Deutschen Bundestag