„Eine der besten Gedenkstätten,
die Deutschland vorzuweisen hat.“

Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker und Publizist

Der historische Ort
und unser Lern- und Gedenkort
mit Dauerausstellung


Das Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz ist als einstiger Abwicklungsort des Häftlingsfreikaufs aufseiten des ostdeutschen Regimes ein wichtiger Erinnerungsort an DDR-Unrecht und deutsche Teilung. Für die meisten der mehr als 33.000 politischen Gefangenen, die zwischen 1962/1963 und 1989 von der Bundesregierung aus der Haft in der DDR freigekauft wurden, ging es von hier aus in die Freiheit. Außerdem diente der Gebäudekomplex als Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit und zuvor der sowjetischen Geheimpolizei NKWD/MGB. In der Zeit des Nationalsozialismus waren im Kaßberg-Gefängnis Angehörige unterschiedlicher Verfolgtengruppen eingesperrt.

Unser Trägerverein setzt sich seit seiner Gründung 2011 für den Erhalt des früheren Gefängnisses und die Errichtung eines Lern- und Gedenkorts ein, der an die verschiedenen Zeitabschnitte erinnert. Im Jahr 2017 wurde der Gedenkort an der Außenmauer eröffnet. Im Oktober 2023 folgte – finanziert mit Unterstützung des Bundes, des Freistaats Sachsen und der Stadt Chemnitz – der Lernort im früheren Hafttrakt B. Im Zentrum der neu entstandenen Dauerausstellung stehen Lebensgeschichten früherer politischer Gefangenen. Bildungsangebote in Form von Workshops, Zeitzeugengesprächen und Führungen spielen eine wichtige Rolle.

„Mit dem heutigen Tag geht ein Wunsch vieler Leidensgenossen und von mir in Erfüllung, das Kaßberg-Gefängnis wird nach langem Warten Gedenkstätte und ein richtiger Lern- und Gedenkort zur Aufarbeitung der Vergangenheit.“

Michael Schlosser, Zeitzeuge, beim offiziellen Baustart im November 2021

Aktuelles


Wismut-Reihe: Rainer Karlsch über ostdeutschen Uranbergbau und sowjetische Geheimdienste

Wismut-Reihe: Rainer Karlsch über ostdeutschen Uranbergbau und sowjetische Geheimdienste

Der Berliner Wirtschaftshistoriker und Wismut-Experte Dr. Rainer Karlsch war am Donnerstagabend in unserem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis zu Gast. Zwei Dutzend Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um seinen Vortrag ",In ... Mehr lesen
Thema Erinnerungskultur: Schülerinnen und Schüler absolvieren Projekttag im Lernort

Thema Erinnerungskultur: Schülerinnen und Schüler absolvieren Projekttag im Lernort

21 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 und 12 des Lößnitzgymnasiums Radebeul waren heute für einen ganzen Projekttag zum Thema "Erinnerungskultur" in unserem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis zu Gast. Im ... Mehr lesen
17. Juni: Stadt Chemnitz lädt mit VOS und Lernort zum Gedenken ein

17. Juni: Stadt Chemnitz lädt mit VOS und Lernort zum Gedenken ein

In der übernächsten Woche jährt sich der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zum 72. Mal. Die Stadt Chemnitz lädt am Jahrestag gemeinsam mit der Vereinigung der Opfer des Stalinismus und ... Mehr lesen
Stiftung für ehemalige politische Häftlinge im Lernort zu Gast

Stiftung für ehemalige politische Häftlinge im Lernort zu Gast

Der Stiftungsrat der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge war heute in unserem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis zu Gast. Das zwölfköpfige Gremium, darunter dessen Vorsitzender, Ministerialdirektor a.D. Dr. Gerold Lehnguth, die ... Mehr lesen
Prekäre Fördermittelsituation: Danke für Ihr Vertrauen und Ihre anhaltende Solidarität

Prekäre Fördermittelsituation: Danke für Ihr Vertrauen und Ihre anhaltende Solidarität

Auch einige Wochen nach Bekanntwerden unserer prekären Fördermittelsituation infolge der angespannten Haushaltssituation bei der öffentlichen Hand erreichen uns weiter Solidaritätsbekundungen und private Spenden. "Wir bedanken uns herzlich für die großzügige ... Mehr lesen
Öffnungszeiten Himmelfahrt, Freitag und Wochenende

Öffnungszeiten Himmelfahrt, Freitag und Wochenende

Bitte beachten Sie: Unser Lernort mit Dauerausstellung ist an Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai wie bereits angekündigt geschlossen. Krankheitsbedingt können wir kurzfristig am Freitag, 30. Mai nur von 10 bis 13 ... Mehr lesen

„Der Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis ist ein Ort, der weit über Chemnitz hinausstrahlt. Ein Ort von nationaler Bedeutung.“

Evelyn Zupke, SED-Opfer-Beauftragte beim Deutschen Bundestag