Der historische Ort
und unser Lern- und Gedenkort
mit Dauerausstellung


Das Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz ist als einstiger Abwicklungsort des Häftlingsfreikaufs aufseiten des ostdeutschen Regimes ein wichtiger Erinnerungsort an DDR-Unrecht und deutsche Teilung. Für die meisten der mehr als 33.000 politischen Gefangenen, die zwischen 1962/1963 und 1989 von der Bundesregierung aus der Haft in der DDR freigekauft wurden, ging es von hier aus in die Freiheit. Außerdem diente der Gebäudekomplex als Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit und zuvor der sowjetischen Geheimpolizei NKWD/MGB. In der Zeit des Nationalsozialismus waren im Kaßberg-Gefängnis Angehörige unterschiedlicher Verfolgtengruppen eingesperrt.

Unser Trägerverein setzt sich seit seiner Gründung 2011 für den Erhalt des früheren Gefängnisses und die Errichtung eines Lern- und Gedenkorts ein, der an die verschiedenen Zeitabschnitte erinnert. Im Jahr 2017 wurde der Gedenkort an der Außenmauer eröffnet. Im Oktober 2023 folgte – finanziert mit Unterstützung des Bundes, des Freistaats Sachsen und der Stadt Chemnitz – der Lernort im früheren Hafttrakt B. Im Zentrum der neu entstandenen Dauerausstellung stehen Lebensgeschichten früherer politischen Gefangenen. Bildungsangebote in Form von Workshops, Zeitzeugengesprächen und Führungen spielen eine wichtige Rolle.

„Mit dem heutigen Tag geht ein Wunsch vieler Leidensgenossen und von mir in Erfüllung, das Kaßberg-Gefängnis wird nach langem Warten Gedenkstätte und ein richtiger Lern- und Gedenkort zur Aufarbeitung der Vergangenheit.“

Michael Schlosser, Zeitzeuge, beim offiziellen Baustart im November 2021

Aktuelles


Geschäftsführer und Team von Chemnitz Tourismus und Marketing besuchen Lern- und Gedenkort

Geschäftsführer und Team von Chemnitz Tourismus und Marketing besuchen Lern- und Gedenkort

Besucher vom Fach hatte gestern unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Der neue Geschäftsführer der Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH (vormals CWE), Lars Herrmann, und die Mitarbeiterinnen Lucia Schaub, Jessica Spranger ... Mehr lesen
Ehemalige Hoheneckerinnen zu Gast auf dem Kaßberg

Ehemalige Hoheneckerinnen zu Gast auf dem Kaßberg

Zeitzeuginnenbesuch hatte am Wochenende unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Nach der feierlichen Eröffnung der Gedenkstätte im ehemaligen DDR-Frauengefängnis Hoheneck in Stollberg/Erzgebirge am Donnerstag und Freitag waren frühere politische Haftinsassinnen und ... Mehr lesen
Gedenkstätte Hoheneck eröffnet: Wir gratulieren!

Gedenkstätte Hoheneck eröffnet: Wir gratulieren!

In Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist heute in Stollberg/Erzgebirge, unweit von Chemnitz, die Gedenkstätte Hoheneck im früheren zentralen Frauengefängnis der DDR feierlich eröffnet worden. "Wir sind froh, dass damit ... Mehr lesen
Lernort und Dauerausstellung gehen in die Sommerpause

Lernort und Dauerausstellung gehen in die Sommerpause

Bitte beachten Sie, dass unser Lernort im früheren Hafttrakt B und unsere Dauerausstellung vom 29. Juni bis einschließlich 20. August 2024 geschlossen sind. Bereits vereinbarte Termine behalten ihre Gültigkeit. Unser ... Mehr lesen
Richter aus Ungarn im Lern- und Gedenkort zu Gast

Richter aus Ungarn im Lern- und Gedenkort zu Gast

Gäste aus Ungarn hatte gestern Nachmittag unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Die Delegation vom Gerichtsstuhl Szombathely in Westungarn unter Leitung von Gerichtspräsident Dr. Sándor Szabó stattet gegenwärtig ihren Kolleginnen und ... Mehr lesen
Karl-Wilhelm-Fricke-Preis: Video stellt unser Gedenkstättenprojekt vor

Karl-Wilhelm-Fricke-Preis: Video stellt unser Gedenkstättenprojekt vor

In der vergangenen Woche hat unser Verein in Berlin den Karl-Wilhelm-Fricke-Preis der Bundesstiftung Aufarbeitung überreicht bekommen. Mit der Auszeichung würdigt die Stiftung das außergewöhnliche und jahrelange ehrenamtliche Engagement unserer Vereinsmitglieder ... Mehr lesen

„Der Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis ist ein Ort, der weit über Chemnitz hinausstrahlt. Ein Ort von nationaler Bedeutung.“

Evelyn Zupke, SED-Opfer-Beauftragte beim Deutschen Bundestag