Skip to content
Kaßberg-Gefängnis
  • Brief summary
  • Geschichte
  • Zeitzeugen
  • Gedenkort & Gedenkstätte
    • Entstehungsgeschichte
    • Vom Gedenkort zur Gedenkstätte
  • Impressum
  • Search Icon

Kaßberg-Gefängnis

Lern- und Gedenkort

Wir erinnern uns

Wir erinnern uns

13. August 2023

Heute jährt sich der Tag des Mauerbaus zum 62. Mal. Auch für unseren Verein und unsere entstehende Gedenkstätte ist der 13. August 1961 und alles, was sich mit diesem Datum verbindet, von zentraler Bedeutung. „Für die Menschen vor allem im Osten des Landes bedeutete der Mauerbau einen tiefen Einschnitt“, sagt unser Vorsitzender Jürgen Renz. „Die Machthaber in der DDR trennten Familien und Freundeskreise und versperrten für viele den letzten Ausweg in die Freiheit. Zahlreiche unserer Zeitzeuginnen und Zeitzeugen versuchten, das abgesperrte Land zu verlassen, und kamen wegen sogenannter versuchter Republikflucht ins Gefängnis. Ihre Lebenswege und ihr Freiheitswille spielen in unserer künftigen Dauerausstellung eine wichtige Rolle.“

Wir erinnern uns an diesem Tag an ihre Schicksale, und wir gedenken der Menschen, die bei dem Versuch, die Mauer zu überwinden, getötet wurden.

Unser Foto zeigt den Gedenkort an der Außenmauer des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses.

Link teilen

"Republikflucht", Gedenken, Jahrestag

Post navigation

PREVIOUS
Wir trauern um Christoph Gericke
NEXT
Beratungen vor Ort
Comments are closed.
  • Startseite
  • Unser Verein
  • Vereinsarbeit
  • Mitglied werden
  • Ausstellung
  • Filmprojekt
  • Fotografie
  • Kunst
  • Rundgänge
  • Medienecho
  • Publikationen

Unterstützen Sie uns

… durch eine Spende an:

Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V.

IBAN:
DE 56 87050000 0710017782

bei der Sparkasse Chemnitz
(SWIFT/BIC: CHEKDE81XXX )

(Weitere Informationen zu Spenden finden Sie hier)


… durch Ihren Einkauf über https://smile.amazon.de

(Weitere Informationen finden Sie hier)

© 2023   All Rights Reserved.