ORF-Fernsehen über den Kaßberg und die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Veröffentlicht in: Aktuelles, Chemnitz 2025, Presse, Video | 0

Ende Mai war ein Kamerateam im Auftrag des Österreichischen Rundfunks (ORF) für Dreharbeiten in unserem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis zu Gast. Jetzt steht der gestern Abend im Magazin „Kulturmontag“ auf ORF 2 gesendete Beitrag über die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 online. … Weiter

Link teilen

Fernsehteam dreht im Lernort für „Kulturmontag“ auf ORF 2

Ein Fernsehteam im Auftrag des Österreichischen Rundfunks (ORF) war heute für Dreharbeiten über die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in unserem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis zu Gast. ORF-Redakteurin Sophie Weilandt, Kameramann Michael Damm und Tontechniker Daniel Kovacs informierten sich im Gespräch mit … Weiter

Link teilen

Premiere für Kunst-Workshop mit Hartmut Leimcke

Ein besonderes Bildungsangebot unseres Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis hatte heute Premiere. 25 Freiwilligendienstleistende (FSJ Kultur und Politik) aus Rheinland-Pfalz nahmen an einem Kunst-Workshop mit dem Kaßberg-Zeitzeugen und Bildenden Künstler Hartmut Leimcke teil. Nach einem Rundgang durch unseren Lernort im früheren … Weiter

Link teilen

Zeitzeugin Petra Weise mit Schülerinnen und Schülern im Gespräch

Zeitzeuginnenbesuch hatte gestern Nachmittag unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Petra Weise war zum Gespräch mit jungen Leuten aus der Jahrgangsstufe 10 des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums in unseren Lernort im früheren Hafttrakt B gekommen. In den vergangenen Wochen hatten Schülerinnen und Schüler aller … Weiter

Link teilen

SCHWERPUNKT FLUCHT: Henning Hochstein im Lernort über Fluchtversuche über die Ostsee

Rund 30 Besucherinnen und Besucher waren gestern Abend zum Abschluss unserer Reihe SCHWERPUNKT FLUCHT in unseren Lernort im früheren Hafttrakt B gekommen. In seinem Vortrag „Flucht aus der DDR über die Ostsee, 1961 bis 1989“ stellte Henning Hochstein, begrüßt von … Weiter

Link teilen

„An der Grenze erschossen“: MDR Kultur berichtet über neue Sonderausstellung

„An der Grenze erschossen – Erinnerung an die Todesopfer des DDR-Grenzregimes in Sachsen-Anhalt“ lautet der Titel unserer neuen Sonderausstellung, die während der Öffnungszeiten bis 13. April in unserem Lernort im früheren Hafttrakt B zu sehen ist. MDR Kultur und MDR … Weiter

Link teilen