Buchvorstellung in Leipzig

Unsere Zeitzeugin Elke Schlegel und die Leiterin unseres künftigen Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis, Dr. Steffi Lehmann, sind am kommenden Samstag, 29. April, 13 Uhr im Museum in der Runden Ecke in Leipzig, Dittrichring 24 (Kinosaal) gemeinsam mit Autorin Ariane Zabel … Weiter

Link teilen

+++Achtung, Verschiebung!+++ Ein Schicksal aus Olbernhau

Update: Das für Freitag, 23. September 2022 angekündigte Podiumsgespräch über Hermann Flade im Saal des Kulturkaufhauses Tietz in Chemnitz entfällt. Die Veranstaltung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Weitere Informationen und den neuen Termin geben wir rechtzeitig bekannt. „In den … Weiter

Link teilen

Lesung im Weltecho

Gut besucht waren mit knapp 20 Gästen gestern Abend Lesung und Gespräch mit Christian Ahnsehl im Chemnitzer Club „Weltecho“. Auf gemeinsame Einladung der Volkshochschule Chemnitz und unseres Vereins stellte der Rostocker Musiker und Autor seinen hochgelobten Debütroman „Der Ofensetzer“ vor. … Weiter

Link teilen

„Der Ofensetzer“ – Lesung und Diskussion mit dem Rostocker Musiker und Autor Christian Ahnsehl

„Schon wieder ein Stasi-Roman, aber was für einer …“ (FAZ) Gemeinsam mit der Volkshochschule Chemnitz laden wir für Donnerstag, den 7. Juli 2022, 18 Uhr zu einer Lesung mit Christian Ahnsehl ins Weltecho, Annaberger Straße 24 in Chemnitz ein. Der … Weiter

Link teilen

Besuch aus Berlin

Veröffentlicht in: Aktuelles | 0

Besuch aus Berlin hatte gestern Nachmittag unser Gedenkort an der Außenmauer des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses. Martin Kaule, Matthias Hohn und Sebastian Hohn vom Verein „Orte der Geschichte“ informierten sich über die Pläne für unseren künftigen Lern- und Gedenkort und den aktuellen … Weiter

Link teilen