
SCHWERPUNKT FLUCHT „Flucht aus der DDR über die Ostsee, 1961 bis 1989“ – Vortrag und Gespräch mit Henning Hochstein
Mehrere tausend DDR-Bürgerinnen und -Bürger versuchten, über die Ostsee in Freiheit zu gelangen. Mal besser, mal schlechter vorbereitet, oft mit dem Mut der Verzweiflung ausgestattet, [...]

Öffentliche Führung
+++ Aufgrund der großen Nachfrage können wir für diese Führung leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Weitere öffentliche Führungen finden am [...]

Öffentliche Führung
Am Mittwoch, 26. März 2025, 15 Uhr bieten wir eine öffentliche Führung an. Die Teilnahme kostet 8, ermäßigt 5 Euro pro Person inkl. Eintritt, Anmeldung [...]

SCHWERPUNKT FLUCHT Sonderausstellung „An der Grenze erschossen“ vom 19. März bis zum 13. April
75 Frauen und Männer wurden bis 1989 an der 342 Kilometer langen Grenze des heutigen Landes Sachsen-Anhalt zu Niedersachsen getötet. 31 Bürger aus Städten Sachsen-Anhalts [...]

SCHWERPUNKT FLUCHT „Fluchtgeschichten“ – Zeitzeugengespräch zur Ausstellungseröffnung
Veronika Brandt wollte 1968 als junge Frau über Ungarn und Jugoslawien in den Westen gelangen, was missglückte. Sie war in Budapest, Berlin-Hohenschönhausen, Magdeburg und Stendal [...]

Öffentliche Führung
Am Sonntag, 23. Februar, 14 Uhr bieten wir eine öffentliche Führung an. Die Teilnahme kostet 6, ermäßigt 4 Euro pro Person inkl. Eintritt, Anmeldung bitte [...]

Konzert und Lichtinstallation "Ich bin mir selber fremd geworden" – Stimmen aus dem Frauenzuchthaus Hoheneck
Das Frauenzuchthaus Hoheneck in Stollberg/Erzgebirge, unweit von Chemnitz, war ein Ort politischer Verfolgung in der DDR: Mit drakonischen, menschenrechtswidrigen Strafmaßnahmen, unwürdigen Haftbedingungen und Zwangsarbeit in [...]

Im Fokus der Stasi: Springsteen, Cocker, Stones und Maffay - Wie die DDR-Geheimpolizei Fans von Westmusik schikanierte. Vortrag und Gespräch mit Thomas Purschke
In der DDR-Bevölkerung war Westmusik überaus beliebt – und der SED-Führung deshalb umso mehr ein Dorn im Auge. Peter Maffay und seine Band spielten im [...]

CHEMNITZ 2025 Öffentliche Führungen und freier Eintritt aus Anlass der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres
Am Samstag und Sonntag, 18./19. Januar beginnt offiziell das Kulturhauptstadtjahr CHEMNITZ 2025. Der Eintritt in unseren Lernort im früheren Hafttrakt B, in unsere Dauerausstellung und [...]

"Stasiknast und Ostseeflucht" - Gespräch und Musik mit Dietrich Kessler und Eberhard Klunker
+++ Update: Eberhard Klunker ist leider kurzfristig verhindert. Der Klosterbrüder-Bandleader und Zeitzeuge Dietrich Kessler, 1984 über den Kaßberg freigekauft, wird nun musikalisch begleitet von Bernd [...]