Zeitzeugen beim Filmdreh

Parallel zu den Bauarbeiten im künftigen Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis laufen die Vorbereitungen für die dort geplante Dauerausstellung. Vergangene Woche fanden Dreharbeiten für einen Einführungsfilm mit den Zeitzeugen Falk Mrázek und Sabine Popp statt. Ein Filmteam um Projektleiter Peter Wellach … Weiter

Link teilen

Fachpublikum zu Gast

Veröffentlicht in: Aktuelles, Workshop, Zeitzeugengespräch | 0

Um Zeitzeugengespräche ging es am Dienstag in Chemnitz bei einem Projekttag für Fachpublikum im Jugendgeschichtsprojekt „Spurensuche“ der Sächsischen Jugendstiftung, bei dem unser Verein als Co-Veranstalter mitgewirkt hat. In einem Workshop und Vorträgen befassten sich die neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die … Weiter

Link teilen

Straßenfest „NachbarSchafft Begegnung“ – Info-Stand des Vereins und Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Lötzsch

Gemeinsam mit dem Umweltzentrum Chemnitz sowie weiteren Häusern und Initiativen auf dem vorderen Kaßberg laden wir für Sonntag, den 11. September 2022 zum Straßenfest „NachbarSchafft Begegnung“ in die Henrietten-/Ecke Hohe Straße ein. Von 14 bis 19 Uhr wird ein Programm … Weiter

Link teilen

Besuch aus Israel und Siegen

26 Jugendliche aus Israel und Deutschland sowie ihre neun Begleiterinnen und Begleiter haben am vergangenen Donnerstag unseren Gedenkort an der Außenmauer des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses besucht. Die jungen Leute stammten aus dem Regionalverband Emek Chefer und dem Landkreis Siegen-Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen), die … Weiter

Link teilen

Gäste aus Tschechien

Staatsanwältinnen und Staatsanwälte aus der Tschechischen Repubik besuchten gestern Nachmittag gemeinsam mit Chemnitzer Kollegen das ehemalige Kaßberg-Gefängnis. Die Juristinnen und Juristen aus Ústí nad Labem, Teplice, Děčín und Česká Lípa absolvieren gegenwärtig eine der regelmäßigen wechselseitigen Hospitationen zwischen den Strafverfolgungsbehörden … Weiter

Link teilen

Zeitzeuge im Gespräch

Wie waren die Wärter? Konnten Sie einfach weitermachen nach der Haft? Warum sind Sie nicht über die Ostsee geflüchtet? Auf Fragen wie diese ging Hartmut Leimcke am Dienstagvormittag beim Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Parzivalschule Chemnitz, Teilbereich für Erziehungshilfe … Weiter

Link teilen