Stiftung für ehemalige politische Häftlinge im Lernort zu Gast

Veröffentlicht in: Aktuelles, Unsere Partner | 0

Der Stiftungsrat der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge war heute in unserem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis zu Gast. Das zwölfköpfige Gremium, darunter dessen Vorsitzender, Ministerialdirektor a.D. Dr. Gerold Lehnguth, die SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag, Evelyn Zupke, und die Sächsische Landesbeauftragte … Weiter

Link teilen

Prekäre Fördermittelsituation: Danke für Ihr Vertrauen und Ihre anhaltende Solidarität

Veröffentlicht in: Aktuelles, spenden, Unser Verein | 0

Auch einige Wochen nach Bekanntwerden unserer prekären Fördermittelsituation infolge der angespannten Haushaltssituation bei der öffentlichen Hand erreichen uns weiter Solidaritätsbekundungen und private Spenden. „Wir bedanken uns herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung, die Sie uns in einer für uns äußerst … Weiter

Link teilen

Fernsehteam dreht im Lernort für „Kulturmontag“ auf ORF 2

Ein Fernsehteam im Auftrag des Österreichischen Rundfunks (ORF) war heute für Dreharbeiten über die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in unserem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis zu Gast. ORF-Redakteurin Sophie Weilandt, Kameramann Michael Damm und Tontechniker Daniel Kovacs informierten sich im Gespräch mit … Weiter

Link teilen

Wikipedia: Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis jetzt mit eigenem Eintrag

Veröffentlicht in: Aktuelles | 0

Unser Lern- und Gedenkort und das ehemalige Kaßberg-Gefängnis sind jetzt mit einem eigenen Eintrag auf Wikipedia vertreten. Unter dem Stichwort „Kaßberg-Gefängnis“ geht es quellengesättigt und mit zahlreichen Fotos versehen um die doppelte Diktaturgeschichte des einstigen politischen Haftorts, den Häftlingsfreikauf aus … Weiter

Link teilen

Definitionen und Fallbeispiele: Vladimir Shikhman im Lernort über Antisemitismus

Veröffentlicht in: Aktuelles, Unsere Partner | 0

65 Besucherinnen und Besucher waren gestern Abend in unseren Lernort gekommen, um den Vortrag „Was ist antisemitisch und was nicht?“ von Prof. Dr. Vladimir Shikhman, Wirtschaftsmathematiker an der TU Chemnitz und Mitglied im Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender, zu hören. Unter dem … Weiter

Link teilen

Premiere für Kunst-Workshop mit Hartmut Leimcke

Ein besonderes Bildungsangebot unseres Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis hatte heute Premiere. 25 Freiwilligendienstleistende (FSJ Kultur und Politik) aus Rheinland-Pfalz nahmen an einem Kunst-Workshop mit dem Kaßberg-Zeitzeugen und Bildenden Künstler Hartmut Leimcke teil. Nach einem Rundgang durch unseren Lernort im früheren … Weiter

Link teilen