Zeitzeuge im Gespräch

Welche Daten sammelte das Ministerium für Staatssicherheit und mit welchem Ziel? Wie ging die politische Geheimpolizei mit der Vielzahl an Informationen um? Wie fühlte es sich an, von Spitzeln und Zuträgern umgeben zu sein, und wie verhielt man sich als … Weiter

Link teilen

Besuch aus Israel und Siegen

26 Jugendliche aus Israel und Deutschland sowie ihre neun Begleiterinnen und Begleiter haben am vergangenen Donnerstag unseren Gedenkort an der Außenmauer des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses besucht. Die jungen Leute stammten aus dem Regionalverband Emek Chefer und dem Landkreis Siegen-Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen), die … Weiter

Link teilen

Zeitzeuge im Gespräch

Was war das Kaßberg-Gefängnis? Wie geriet man in die Fänge der Staatssicherheit? Wie umgehen mit der Erfahrung der Haft? Um solche Fragen ging es in einem Workshop mit Zeitzeugengespräch, den unser Verein im März gemeinsam mit dem Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv … Weiter

Link teilen

Zeitzeuge berichtet

Vor wenigen Wochen hatte der Zeitzeuge André Fischer das ehemalige Kaßberg-Gefängnis besucht und unserem Verein Dokumente und Fotos zur Verfügung gestellt. Ab heute finden Sie seine Geschichte, protokolliert von unserem Mitarbeiter Robert Schröpfer, im Zeitzeugenbereich auf der Website unseres Vereins. … Weiter

Link teilen

Online im Gespräch

Mit unserem Zeitzeugen Wolfgang Lötzsch waren wir gestern in einer Online-Sitzung des Seminars „Das politische System der DDR“ unter Leitung von Dr. Frank Schale an der TU Chemnitz zu Gast. Der frühere politische Gefangene, der in seiner Jugend als Ausnahmetalent … Weiter

Link teilen

Zeitzeuge zu Gast

Besuch aus der Schweiz hatte heute Nachmittag unser Verein. André Fischer war ins Büro nach Chemnitz gekommen, um uns zu Forschungszwecken persönliche Dokumente und Fotos zur Verfügung zu stellen. Der Zeitzeuge, geboren 1962 in Penig (heute Landkreis Mittelsachsen) und aufgewachsen … Weiter

Link teilen