Dekan von Coventry besucht Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis

Veröffentlicht in: Aktuelles, Unsere Partner | 0

Der Dekan von Coventry, The Very Reverend John Witcombe, der Leiter des Evangelischen Forums Chemnitz, Pfarrer Stephan Tischendorf, sowie Vertreterinnen und Vertreter der ökumenischen Nagelkreuzinitiativen von Chemnitz und Weißenburg (Bayern) haben heute Nachmittag unseren Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis besucht. In … Weiter

Link teilen

Künstler des Denkmals der „Grauen Busse“ besichtigen Lernort

Veröffentlicht in: Aktuelles, Gedenken, NS-Zeit, Unsere Partner | 0

Die Künstler des mobilen Denkmals der „Grauen Busse“, Horst Hoheisel und Andreas Knitz, haben heute unseren Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis besucht. Im Gespräch mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitenden Kristina Hahn und Robert Schröpfer informierten sich unsere Gäste über die doppelte Diktaturgeschichte … Weiter

Link teilen

Lern- und Gedenkort erinnert an Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung

Veröffentlicht in: Aktuelles, Gedenken, NS-Zeit, Unsere Partner | 0

Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, haben Mitglieder von Vorstand und Gedenkstättenteam des Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis heute an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Gemeinsam mit Marion Rotstein, Enkeltochter … Weiter

Link teilen

Zeitzeuge Michael Schlosser im Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium zu Gast

Gemeinsam mit unserem Zeitzeugen Michael Schlosser war unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis am Dienstag im Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium in Chemnitz zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler eines der beiden anwesenden Geschichts-Leistungskurse der Klassenstufe 11 setzen sich im Rahmen eines Projekts mit Haftschicksalen … Weiter

Link teilen

„Stasiknast und Ostseeflucht“: Blues, Rock und DDR-Geschichte im Lernort

Veröffentlicht in: Aktuelles, Unsere Partner, Zeitzeugen | 0

Rund 60 Besucherinnen und Besucher waren am Donnerstagabend in unseren Lernort im früheren Hafttrakt B gekommen. Gemeinsam mit der Volkshochschule Chemnitz und dem Institut für Politikwissenschaft der TU Chemnitz hatte unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis unter dem Titel „Stasiknast und … Weiter

Link teilen