Beim Halle-Forum dabei

In der vergangenen Woche war unser Verein beim 28. Halle-Forum der Gedenkstätte Roter Ochse Halle (Saale) und der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur dabei. Im Programmpunkt „Erinnerungsarbeit und Rehabilitierung“ stellte unsere wissenschaftliche Leiterin Dr. Steffi Lehmann am … Weiter

Link teilen

Bundestagsabgeordnete besichtigt Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis

Die sächsische Bundestagsabgeordnete Dr. Christiane Schenderlein, Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags, hat heute Vormittag unseren Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis besucht. Gemeinsam mit ihrem Büroleiter Frederic Wutzler besichtigte die Politikerin unseren Gedenkort an der Außenmauer, den … Weiter

Link teilen

„Gerbergasse 18“ mit Schwerpunkt Haft-Literatur

Veröffentlicht in: Aktuelles | 0

Die neue Ausgabe der „Gerbergasse 18“ aus Jena, Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik, ist da. Das Heft hat den Schwerpunkt „Haft-Literatur“ und versammelt Beiträge zum Schreiben in der und über die Haft. Die Spannweite reicht von Kassibern aus dem … Weiter

Link teilen

Zeithistoriker zu Gast

Veröffentlicht in: Aktuelles | 0

Besucher vom Fach hatte heute Vormittag unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Der Historiker Prof. Dr. Sean A. Forner von der Michigan State University und der Politikwissenschaftler und Historiker Prof. Dr. Alexander Gallus, Inhaber des Lehrstuhls für politische Theorie und Ideengeschichte … Weiter

Link teilen

Zeitzeuge im Gespräch

Premiere hatte vergangene Woche ein Workshop-Angebot aus unserem Bildungsprogramm. „,Alles Scheiße hier in diesem Land‘: Opposition und Widerstand in der DDR“ – unter diesem Titel setzten sich Schülerinnen und Schüler aus gleich zwei zehnten Klassen der Oberschule Lichtenau am Vormittag … Weiter

Link teilen

Lichterwege auf dem Kaßberg

Zum Gedenken an die Pogromnacht vor 85 Jahren haben wir uns gestern Abend an den Lichterwegen und den Lichtpunkten wider das Vergessen in Chemnitz beteiligt. In Absprache mit den Buntmacher*innen e.V. putzte und beleuchtete unser Team Stolpersteine entlang der Wielandstraße … Weiter

Link teilen