Unsere Poster zur Eröffnung – Wolfgang Lötzsch

Lebensgeschichten und Haftschicksale früherer politischen Gefangenen stehen im Mittelpunkt unserer Dauerausstellung im neuen Lernort im früheren Hafttrakt B. Auch auf den Plakaten für unser Eröffnungswochenende am 21./22. Oktober, entworfen vom Berliner Grafikbüro Bailey und Bailey, sind ehemalige Haftinsassinnen und Haftinsassen … Weiter

Link teilen

Zeitzeugin im Gespräch

Besuch vom benachbarten Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium hatte heute unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. 15 Schülerinnen und Schüler des Geschichts-Leistungskurses der Klassenstufe 11 mit ihrem Geschichtslehrer Hartmut Röber und dem stellvertretenden Schulleiter Uwe Lasch informierten sich bei einer Führung mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitenden … Weiter

Link teilen

Eröffnung im Oktober

Endlich ist es so weit: Im Oktober wird unser neuer Lernort mit Dauerausstellung im ehemaligen Hafttrakt B eröffnet. Wir begehen dieses freudige Ereignis am 21./22. Oktober 2023 mit einem Eröffnungswochenende mit freiem Eintritt, Podiumsgesprächen, Infoständen und einem Konzert. Alle Informationen … Weiter

Link teilen

Zeitzeugin und Zeitzeuge im Gespräch

Gleich mit drei Zeitzeugengesprächen an einem Tag, moderiert von Vereinsmitglied und Lehrer Christian Lieberwirth sowie unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Kristina Hahn, war unser Verein vergangene Woche zum Schuljahresabschluss im Geschichtsunterricht der August-Bebel-Oberschule in Zschopau (Erzgebirge) zu Gast. Zuerst berichtete Petra Weise … Weiter

Link teilen

Zeitzeuge im Gespräch

Welche Ungerechtigkeiten haben Sie erleben müssen? Was gab es zu essen im Gefängnis? Wie ging es danach weiter mit Ihrem Leben in der DDR? Um Fragen wie diese ging es am Montag in einem Zeitzeugengespräch mit Hartmut Leimcke im Goethe-Gymnasium … Weiter

Link teilen

Zeitzeuge im Gespräch

Mit einer Führung und einem Zeitzeugengespräch hat sich unser Verein am vergangenen Samstag am Kick-off für den neuen Jahrgang des Geschichtsprojekts „Spurensuche“ der Sächsischen Jugendstiftung in Chemnitz beteiligt. Im Gespräch mit der Leiterin unseres entstehenden Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis, Dr. … Weiter

Link teilen