Lichterwege auf dem Kaßberg

Zum Gedenken an die Pogromnacht vor 85 Jahren haben wir uns gestern Abend an den Lichterwegen und den Lichtpunkten wider das Vergessen in Chemnitz beteiligt. In Absprache mit den Buntmacher*innen e.V. putzte und beleuchtete unser Team Stolpersteine entlang der Wielandstraße … Weiter

Link teilen

Wir erinnern uns

Veröffentlicht in: Aktuelles, Gedenken, NS-Zeit | 0

Heute jährt sich die Pogromnacht vom 9. November 1938 zum 85. Mal. Unser Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis erinnert aus diesem Anlass an die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Unser Vorstandsmitglied Veronika Brandt, unser Verwaltungsleiter Ingolf Notzke und unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Robert … Weiter

Link teilen

Presse- und Medienschau

Veröffentlicht in: 17. Juni, Aktuelles, Gedenken, Jahrestag, Presse, Video | 0

Der Besuch von Bundespräsident a.D. Joachim Gauck in unserem künftigen Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis am vergangenen Samstag und die Gedenkveranstaltung der Stadt Chemnitz zum 70. Jahrestag des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 sind auf breite Resonanz gestoßen. „Blumen und Kränze … Weiter

Link teilen

Bundespräsident a.D. besucht Kaßberg

Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hat heute unseren künftigen Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis besucht. Das ehemalige Staatsoberhaupt informierte sich im Beisein von Oberbürgermeister Sven Schulze über die doppelte Diktaturgeschichte des einstigen politischen Haftorts, den Häftlingsfreikauf aus der DDR und die Gedenkstättenkonzeption. … Weiter

Link teilen

Zwei Schicksale aus Chemnitz

Veröffentlicht in: Aktuelles, Gedenken, NS-Zeit | 0

In Chemnitz erinnern seit heute zwei weitere Stolpersteine an Schicksale von Verfolgten in der Zeit des Nationalsozialismus, deren Leidenswege mit dem Kaßberg-Gefängnis verbunden beziehungsweise möglicherweise mit ihm verbunden sind. Siegfried Lässig (1915–1974) musste fast die gesamte NS-Zeit in Gefängnissen und … Weiter

Link teilen